Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unserer Website und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für uns geltenden nationalen Bestimmungen.

Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die H2APEX Group SCA sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, beispielsweise Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse.

Zuletzt aktualisiert: [21.02.2025]

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

H2APEX Group SCA
19, rue de Flaxweiler
6776 Grevenmacher
Luxemburg

Phone: +352 28 38 47 20
Fax: +352 28 38 47 29
E-Mail: info@h2apex.com
Web: www.h2apex.com

Kontakt des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@h2apex.com

Ihre Rechte als betroffene Person

Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 DSGVO normiert. Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@h2apex.com. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben.

Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Widerspruchsrecht

Bitte beachten Sie im Zusammenhang Ihres Widerspruchsrechts folgendes: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen an: datenschutz@h2apex.com

Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DSGVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DSGVO.

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen, zur Bereitstellung unserer Website und unseres Online-Angebots sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.

Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen.

Die konkreten Zwecke und Rechtsgrundlagen, auf denen die jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten beruhen, ergeben sich aus dieser Datenschutzerklärung.

Weitergabe an Dritte / Empfänger

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

Innerhalb unserer Unternehmensgruppe stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen (insbesondere Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO).

Drittlandübermittlung

Eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies für die obengenannten Zwecke erforderlich ist.

Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt, schließen wir mit diesen Empfängern Standardvertragsklauseln ab, sofern diese Empfänger nicht ihren Sitz in Ländern mit Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO haben.

Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre Daten, solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass wir darüber hinaus Ihre Daten speichern, wenn wir dazu gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen berechtigt oder verpflichtet sind. Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen.

Sichere Übertragung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Der Datenaustausch von und zu unserer Website findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Zudem bieten wir unseren Website-Nutzern im Rahmen der Kontaktformulare sowie bei Bewerbungen eine Inhaltsverschlüsselung an. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur uns möglich. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.

Wenn Sie jedoch unser Kontaktformular nutzen, ist die Angabe bestimmter personenbezogener Daten (z. B. Anrede, Abteilung, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie den Inhalt des Nachrichtenfeldes) erforderlich, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen, allerdings können wir Ihre Anfrage in diesem Fall möglicherweise nicht beantworten.

Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen. Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen (siehe etwa die Datenschutzhinweise für Bewerber*innen).

Beim Besuch unserer Website erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name des Internet Service-Providers
  • Angaben über die Website von der aus Sie uns besuchen
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse (anonymisiert)
  • Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport
  • Angaben über die Websites, die Sie bei uns aufrufen inkl. Datum und Uhrzeit

Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Nach spätestens 7 Tagen findet eine Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse statt, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird.

Cookies

In einigen Bereichen unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website vom Browser auf Ihrem Endgerät (z.B. Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert und von uns oder einem Drittanbieter ausgelesen werden können. Sie dienen dazu, Ihr Endgerät für einen bestimmten Zeitraum zu identifizieren.

WPML (WordPress Multilingual Plugin)

WPML verwendet Cookies, um die Spracheinstellungen der Website-Besucher zu speichern und eine konsistente Sprachanzeige beim Navigieren auf der Website sicherzustellen. Dabei wird beispielsweise die bevorzugte Sprache des Nutzers festgehalten, um die gewählte Sprachversion bei zukünftigen Besuchen automatisch bereitzustellen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen ausschließlich der Funktionalität der mehrsprachigen Website. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation von WPML: https://wpml.org/documentation/privacy-policy-and-gdpr-compliance/.

Borlabs Cookie

Borlabs Cookie speichert im eigenen Cookie die Einwilligungspräferenzen der Website-Besucher. Dabei werden Informationen darüber hinterlegt, welche Cookie-Kategorien (z. B. Essenziell, Statistiken, Marketing, Externe Medien) der Nutzer akzeptiert oder abgelehnt hat. Diese Daten dienen dazu, die getroffenen Einstellungen zu speichern und sicherzustellen, dass bei zukünftigen Besuchen nur die entsprechend erlaubten Cookies gesetzt werden. Das Borlabs-Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, sondern speichert ausschließlich eine anonymisierte ID sowie die gewählten Präferenzen in verschlüsselter Form. Dadurch muss der Nutzer seine Einstellungen nicht bei jedem Besuch erneut vornehmen.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

IP Anonymisierung 

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung 

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Demografische Merkmale bei Google Analytics 

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail

Auf unserer Website stellen wir ein Kontaktformular zur Verfügung, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns hierüber anschreiben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dabei handelt es sich um Ihre Anrede, Abteilung, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie den Inhalt des Nachrichtenfeldes. Aus technischen Gründen und zur rechtlichen Absicherung erfassen wir zusätzlich Ihre IP-Adresse. Alle weiteren Felder sind freiwillig und können von Ihnen nach Bedarf ausgefüllt werden.

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, verarbeiten wir die in Ihrer E-Mail enthaltenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens.

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur angemessenen Beantwortung von Kontaktanfragen. Falls Sie sich über ein angebotenes Produkt oder eine Dienstleistung informieren, erfolgt die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art 6. Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Newsletter-Versand mit CleverReach

Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wir nutzen für den Versand unseres Newsletters den Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland. CleverReach bietet eine professionelle Plattform, um Newsletter-Kampagnen zu erstellen, zu versenden und zu analysieren.

Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erheben und verarbeiten wir ausschließlich Daten, die für den Versand des Newsletters erforderlich sind:

  • E-Mail-Adresse
  • Name, Vorname (für eine persönliche Anrede)
  • Technische Informationen zum Versand

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet:

  • Sie tragen sich auf unserer Website mit Ihrer E-Mail-Adresse ein.
  • Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink.
  • Erst mit dieser Bestätigung, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.

CleverReach ermöglicht uns, den Newsletterversand zu analysieren. Dazu können z. B. erfasst werden:

  • Wie viele Empfänger haben den Newsletter geöffnet?
  • Welche Links wurden angeklickt?
  • Wurden Newsletter zugestellt oder als Spam markiert?

Diese Auswertungen erfolgen in pseudonymisierter Form und dienen ausschließlich der Optimierung unserer Newsletterinhalte und unseres Kundenkontakts. Ein Rückschluss auf einzelne Personen findet dabei nicht statt.

Bei der Nutzung von CleverReach werden die von Ihnen angegebenen Daten an die CleverReach GmbH & Co. KG übermittelt und dort gespeichert. Eine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. CleverReach hat seinen Hauptsitz in Deutschland, sodass die Datenverarbeitung grundsätzlich innerhalb der EU/EWR stattfindet.

Ihre Daten bleiben so lange in unserem Newsletter-Verteiler, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder wir die Daten für unseren Newsletterdienst nicht mehr benötigen.

Der Versand unseres Newsletters erfolgt auf der Grundlage Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters oder durch eine Nachricht an info@h2apex.com. Sobald Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse in unserer Mailingliste gesperrt und anschließend gelöscht, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

Onlinebewerbung

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich online auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben. Wir verweisen insoweit auf die gesonderte Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.

Werbezwecke Bestandskunden

Die H2APEX Group SCA legt großen Wert auf eine gute Kundenbeziehung. Daher möchten wir unseren Bestandskunden regelmäßig Informationen und Angebote zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie Einladungen zu Events und Messen per E-Mail zusenden. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere: Name, E-Mail-Adresse).

Dies dient der Wahrung unseres im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an der Durchführung von Direktwerbung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten.

Der Widerspruch kann formlos und kostenlos erfolgen – am besten per E-Mail an datenschutz@h2apex.com oder auf dem Postweg an die oben genannte Adresse.

Webanalyse mit Matomo (ehemals Piwik)

Wir verwenden auf unserer Website das Open-Source-Webanalyse-Tool Matomo, um das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu erfassen und unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern. Matomo wird auf unseren eigenen Servern gehostet, sodass keine Daten an Dritte weitergegeben werden.

Wir haben Matomo so konfiguriert, dass es ohne den Einsatz von Cookies arbeitet. Das bedeutet, dass beim Besuch unserer Website keine Tracking-Cookies auf Ihr Endgerät gespeichert werden. Zur Erfassung der Nutzungsdaten setzt Matomo stattdessen andere technologische Maßnahmen ein (z. B. die verkürzte Erfassung Ihrer IP-Adresse, Geräte- und Browsererkennung), um das Besucherverhalten zu analysieren.

Wir nutzen die von Matomo bereitgestellte Anonymisierungsfunktion. Dabei wird Ihre IP-Adresse unmittelbar nach deren Erfassung anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf dich als einzelne Person möglich ist. Sämtliche gespeicherten Daten werden ausschließlich auf unseren Servern vorgehalten und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzungsverhaltens, um sowohl unsere Website als auch unsere Angebote zu optimieren. Da keine Cookies gesetzt werden und Ihre IP-Adresse anonymisiert wird, gehen wir zudem von einem geringstmöglichen Eingriff in Ihre Persönlichkeitsrechte aus.

Wenn Sie trotz des hohen Datenschutzniveaus nicht möchten, dass Ihr Besuch für unsere interne Statistik erfasst wird, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dem Webtracking zu widersprechen. Je nach Konfiguration bieten wir Ihnen auf unserer Website entweder eine Opt-out-Funktion (z. B. über ein Häkchen oder einen Button) oder Sie können in Ihrem Browser „Do Not Track“ aktivieren. Sobald Sie diese Funktion nutzen, werden keine Daten über Ihren Besuch erfasst.

Inhalte von externen Anbietern

Unsere Website enthält – deutlich erkennbar – auch Links zu Websites anderer Unternehmen. Da wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben, können wir hierfür weder Gewähr noch Haftung übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich.

Zum Zeitpunkt der Verlinkung haben wir die externen Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und keine rechtswidrigen Inhalte erkannt. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, entfernen wir derartige Links umgehend.

Wenn ein Nutzer der Kategorie „Externe Medien“ im Borlabs Cookie zustimmt, werden Inhalte von Drittanbietern wie YouTube (Google) automatisch geladen. Dabei kann es zur Übertragung personenbezogener Daten, wie der IP-Adresse, an den jeweiligen Dienstanbieter kommen. YouTube speichert und verarbeitet diese Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien. Ohne die Zustimmung des Nutzers werden solche externen Inhalte durch H2PEX blockiert und erst nach expliziter Freigabe geladen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und unseres Online-Angebots oder aufgrund geänderter gesetzlicher und behördlicher Vorgaben kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen.

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.